Abnehmen leicht gemacht
Posted in: Bodyshaping
5 min Lesezeit 4. April 2015

Abnehmen leicht gemacht

Inhaltsverzeichnis

  • Abnehmen - die Basics
  • Keine Abnehmerfolge ohne Ernährungsumstellung
  • Abnehmen durch Krafttraining
  • Abnehmen Cardio-Training
  • Abnehmen mit Crosstrainer - bequeme Pulskontrolle
  • Der Fettverbrennungspuls - ein Ammenmärchen

Abnehmen - die Basics

Viele Menschen kämpfen mit überschüssigen Kilos. Sie probieren unzählige Diäten, die meist mit hohem Verzicht einhergehen und daher keine langfristigen Erfolge bringen. Kehrt man nach der Diät wieder zum alten Essverhalten zurück, kommen auch die Pfunde wieder – der Jojo-Effekt. Wer langfristig abnehmen will, schafft das durch eine Kombination aus Sport und bewusster Ernährung. Doch das Ganze muss ausgewogen sein. Neben dem richtigen Kochen spielt das Training eine wichtige Rolle. Durch gezielte Fitnessmaßnahmen kannst du die Fettverbrennung anregen, Muskelmasse aufbauen und den Grundumsatz steigern. Das 45 Minuten Abnehmprogramm ist ein ideales Lose Weight Workout, mit dem du in kurzer Zeit deinen gesamten Körper trainierst.

1 Kilo Fett = ca. 7.000 Kalorien

Diese Faustformel hört man in der Fitnesswelt immer wieder. Sie sagt aus, dass du, um 1 Kilo Körperfett abzunehmen, 7.000 Kilokalorien verbrauchen musst. Und wie soll das gehen? Indem du über einen längeren Zeitraum weniger zu dir nimmst, als du verbrauchst. Dabei wird es dir helfen deinen Grundumsatz zu steigern. Sportler können bekanntlich essen, was sie wollen, ohne zuzunehmen. Das liegt vorrangig am erhöhten Grundumsatz. Der Grundumsatz bezeichnet den Energieverbrauch des Körpers im absoluten Ruhezustand. Erhöhst du deinen Grundumsatz durch regelmäßiges Training, darfst du auch mehr zu dir nehmen und kannst trotzdem noch im Defizit bleiben.

Keine Abnehmerfolge ohne Ernährungsumstellung

Die richtige Ernährung ist natürlich die Basis für ein erfolghreiches Abnehmen. So solltest du beispielsweise den Blutzuckerspiegel durch kleine, regelmäßige Mahlzeiten wie Nüsse, Obst oder Gemüse konstant halten, um gleichzeitig eine Heißhungerattacke zu verhindern. Eine eiweißreiche Nahrung wie Fisch, mageres Fleisch, Eier u.a. strafft das Bindegewebe und hilft vor allen Dingen beim Muskelaufbau. Du würdest gerne deinen individuellen Kalorienbedarf pro Tag ausrechnen lassen? Tools wie der Kalorienrechner und BMI Rechner unterstützen dich dabei, deine Fitness- und Abnehmziele realistisch einzuschätzen und in die Tat umzusetzen.

Abnehmen durch Krafttraining

Gerade Frauen haben oft Angst vor großen Muskelbergen und vernachlässigen daher das Krafttraining . Dabei steigert der Muskelaufbau den Grundumsatz und schlanke Muskeln sehen attraktiv aus. Eine effektive Muskelstraffung erreichst du am besten mit Hilfe eines Fitnessgeräts, z. B. einer Kraftstation , bei dem einzelne Muskelgruppen gezielt angesprochen werden. Wer ein nachhaltiges Training wie im Fitnessstudio zu Hause durchführen möchte, kann auf das Kabelzug-Modul der FT1 von Finnlo Maximum zurückgreifen. Das facettenreiche Training unterstützt dich beim Erreichen deiner Ziele. Du hast Motivationsschwierigkeiten? Dann fordere deine Freunde zu einer Challenge heraus! Fehlt zu Hause der Platz für ein Kombi-Gerät, helfen beim Krafttraining zum Abnehmen auch Kurzhanteln und Gewichtsmanschetten.

Abnehmen durch KrafttrainingAbnehmen durch Krafttraining

Abnehmen Cardio-Training

Abnehmen durch Laufen, Fahrradfahren oder anderes Cardiotraining hilft Sportbegeisterten bei Gewichtsproblemen. Schon lange ist bekannt, dass Cardiotraining für die Fettverbrennung essenziell ist. Durch das Training auf dem Crosstrainer, Laufband oder Ergometer lassen sich nicht nur Kalorien verbrennen, sondern auch Sport leicht in den Alltag integrieren. Empfehlenswert für die Gewichtsabnahme ist ein Trainingsumfang von drei bis vier Mal in der Woche. Anfänger trainieren zwei Mal wöchentlich und steigern die Intensität langsam. Die Trainingsdauer sollte dabei dem eigenen Fitnesslevel entsprechen. Deine Motivation kann je nach Gerätemodell dank integrierten Trainingsprogrammen aufrechterhalten werden und sorgt für die nötige Abwechslung beim Training. Mittlerweile haben Experten größtenteils revidiert, dass man mindestens 30 Minuten trainieren muss, bevor die Fettverbrennung einsetzt. In unserem Online Shop findest du eine große Auswahl an Cardiogeräten - für jedes Fitnessziel ist das passende Fitnessgerät dabei. Lasse dich von Experten und Trainern professionell und individuell beraten, damit du das für dich passende Laufband kaufen kannst.

Abnehmen durch CardiotrainingAbnehmen durch Cardiotraining

Abnehmen mit Crosstrainer – bequeme Pulskontrolle

Wer durch Cardiotraining auf einem Crosstrainer abnehmen möchte, wird nicht an einem pulsgesteuerten Gerät vorbei kommen. Zur genauen Pulsmessung empfehlen wir einen Brustgurt. Dadurch wird einem die Möglichkeit geboten, seine Leistungsfähigkeit zu hinterfragen und sich nicht selbst zu überschätzen. Eine weitere Variante ist die Pulsüberprüfung per Handpulsmesser. Um den Puls jedoch während des gesamten Trainings im Blick zu haben, ist es sinnvoller, ein Gerät mit Pulsempfänger für Brustgurte zu wählen wie der FINNLO Ergometer Loxon XTR . Zudem bieten diese Crosstrainer auch jeweils vier pulsgesteuerte Trainingsprogramme, um das Abnehmen mit Crosstrainer zu erleichtern.

Der Fettverbrennungspuls – ein Ammenmärchen?

Lange Zeit galt auch das Cardiotraining im niedrigen Pulsbereich als Geheimrezept zum Abnehmen. Trainieren sollte man dabei mit einer Herzfrequenz von 60 bis 70 Prozent des Maximalpulses. Der Maximalpuls lässt sich ungefähr ermitteln, indem man 220 minus Lebensalter rechnet. Mittlerweile hat die Theorie vom Fettverbrennungspuls jedoch Risse bekommen, denn bei diesem Puls ist der prozentuale Anteil an verbranntem Fett beim Training zwar am höchsten, der absolute Verbrauch ist bei einem schweißtreibenden Intervalltraining höher. Dabei wechseln sich moderate und Hochleitungsphasen ab und ermöglichen einen effektiven Fettabbau. Auf einem Fitnessgerät lässt sich das Intervalltraining leicht durchführen, indem für die Belastungsspitzen der Widerstand gesteigert wird.