0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Weisst Du eigentlich, wie alt Du sind? Das ist eine ernstgemeinte Frage. Denn inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen: Neben dem biographischen oder chronologischen Alter, also der Anzahl von Jahren, die wir auf dem Buckel haben, gibt es das biologische Alter – und dieses richtet sich nach dem Gesundheitszustand im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung. Kurz gesagt: Je fitter und gesünder Du Dich fühlst, desto jünger bist Du auch, unabhängig vom Geburtsdatum in Deinem Pass.
Im Gegensatz zu Deinem chronologischen Alter setzt sich das biologische Alter aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Ein wichtiger Faktor ist natürlich die genetische Veranlagung, auf die wir keinen Einfluss haben. Doch jetzt kommt die gute Nachricht: Nur rund 30 % des Alterungsprozesses sind von den Genen vorgegeben – 70 % können wir selbst aktiv beeinflussen!
Anhand dieses Überblicks ist leicht nachvollziehbar, wie groß der Einfluss ist, den wir auf unser biologisches Alter haben. Wer sich sein Leben lang viel bewegt, auf gesunde Ernährung achtet, ein stabiles familiäres Umfeld hat und gerne Neues lernt – der kann mit chronologischen 60 Jahren leicht ein biologisches Alter von 40 haben. Tatsächlich fühlen sich in Deutschland heute schon die 60- bis 75-Jährigen im Schnitt acht Jahre und die über 75-jährigen sogar zehn Jahre jünger, als sie sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.
Wenn Du wissen willst, ob Dein biologisches Alter Deinem "gefühlten" Alter entspricht, kannst Du im Internet zahlreiche Kurz-Tests machen. Diese Tests fragen nach der genetischen Disposition (z. B. Krankheiten in der Familie), der Lebensführung und der familiären Situation. Die Ergebnisse sind natürlich nicht wissenschaftlich abgesichert, geben aber gute Anhaltspunkte.
Hier kannst Du dein biologisches Alter testen!
Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du neuerdings auch mit einem 500 Euro teuren Bluttest die Länge Deiner Telomeren ermitteln lassen. Je kürzer diese winzigen Teile der DNA sind, desto höher könnte Dein biologisches Alter sein – denn die Kürze der Telomeren korreliert mit altersbedingten Krankheiten. Allerdings bieten diesen Test weltweit nur zwei Firmen an (eine in den USA, eine in Spanien), zudem ist seine Aussagekraft in der Fachwelt heftig umstritten.
Der beste Rat lautet daher: Stecke Deine Energie lieber weniger in Tests und mehr in eine gesunde Lebensführung! So kannst Du Deine biologische Uhr nicht nur anhalten – sondern sogar zurückdrehen. Wir verraten Dir, worauf Du achten musst:
Bildquelle © Fotolia JenkoAtaman