0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Covid-19 fordert uns alle heraus. In den nächsten Wochen, wahrscheinlich Monaten, geht es um sehr viel. Schaffen wir es, diese Herausforderung als Gemeinschaft zu bewältigen oder siegen Protektionismus und Ellbogengesellschaft? Fakt ist, was Anfang des Jahres noch undenkbar war, ist heute Realität und wir sind noch lange nicht am Höhepunkt der Bedrohung durch den Corona-Virus angekommen. Wichtig ist daher, nicht zu verzweifeln oder in Schockstarre zu verfallen, sondern positiv, hoffnungsvoll und mental wie körperlich stark zu bleiben. Denn so können wir den anstehenden Herausforderungen am besten begegnen.
In Krisenzeiten oder anderen bedrohlichen Situationen schlagen bei uns genetisch verankerte Abwehr- und Schutzfunktionen durch. Tief verwurzelte Systeme des Gehirnes übernehmen die Kontrolle und schieben rationale Gedanken in den Hintergrund. Um uns zu schützen, versuchen wir der Gefahr entweder zu entkommen oder sie zu bekämpfen. Im ungünstigsten Falle kommt es alternativ auch gerne zur Schockstarre. So oder so, Angst und Panik fahren alle Systeme erstmal hoch, damit der Mensch möglichst handlungsfähig bleibt. Gegen einen unsichtbaren Virus führen diese genetisch überlieferten Reaktionsstrategien jedoch nicht zum Ziel. Statt Panik muss jetzt rationales, bewusstes Denken und Handeln aufs Parkett treten. Damit dies funktionieren kann, ist es wichtig, mental stark und gesund zu bleiben.
Wer immer nur das Schwarze sieht, begibt sich automatisch in eine Abwärtsspirale aus Angst, Mutlosigkeit und Depression. Konzentriere Dich stattdessen auf das Positive und Du wirst Dich nicht nur besser fühlen, sondern wirst auch aus den wichtigen Quellen Mut, Mitgefühl, Hoffnung und Freude schöpfen können.
Isolation hat noch in den seltensten Fällen der mentalen Verfassung gut getan. Doch genau das wird leider in der Zeit des Corona-Virus nun von uns gefordert. Statt persönlichen Kontakten sind regelmäßige Telefonate und Videotelefonate extrem wichtig und in ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen. Nimm Dir deswegen einfach vor, mindestens drei Telefonate pro Tag zu führen und „stay connected“!
Eine Meditation hilft Dir dabei, Dein ständiges Gedankenkarussell und Abwärtsspiralen anzuhalten und Ruhe einkehren zu lassen. Es funktioniert ähnlich wie eine Festplattendefragmentation und bringt nötige Ordnung in Deine Gedankenkonstrukte. Die positiven Auswirkungen regelmäßigen Meditierens machen sich zudem auf vielen weiteren Ebenen bemerkbar. Deine mentale Stärke und Resilienz steigen, ebenso wie das Gefühl von Freude, Ruhe, Wohlergehen und Mitgefühl.
Schon die Römer wussten wie wichtig ein vitaler Körper für einen gesunden Geist ist. Es heißt nicht umsonst „Mens sana in corpore sano – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“!
Abstand halten zu anderen Menschen und im Home-Office zu arbeiten, verlockt zu ausgedehnten Couchaufenthalten. Die berühmte Couchpotato gibt’s dann erst als Chipsform und mündet später in der menschlichen Variante – wenn du nicht aufpasst. Deinen Körper allerdings jetzt gehen zu lassen und zu vernachlässigen wäre genau die falsche Option für die Corona-Krise. Bleibst Du stattdessen aktiv, hältst Du nicht nur Körper und Aussehen in Form, sondern bleibst auch mental stark. Du wirst entsprechend für alle aktuellen und kommenden Herausforderungen besser gerüstet sein und wirst nach der Covid-19 Krise schnell wieder voll ins normale Leben einsteigen können.
Wenn Du gerne läufst oder walkst, dann ist ein Laufband eine prima Möglichkeit, um zu Hause den Körper auf Trab zu halten und Kalorien zu verbrennen.
Für Fahrradliebhaber ist ein Heimtrainer oder ein Ergometer eine hervorragende Wahl, um in Form zu bleiben. Wie auch das Laufband lassen sich die pedalfreundlichen Fitnessgeräte zudem praktisch vor dem Fernseher positionieren, so dass Du auch beim Netflix- oder Fernsehschauen aktiv bleiben kannst.
Crosstrainer sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mit einer ergonomischen Laufbewegung, welche neben den Beinen auch die Arme und damit den Oberkörper beinhaltet, wird der gesamte Körper beim Training beansprucht.
Eher der Wassersportler? Dann bieten sich Rudergeräte zum Ganzkörpertraining an. Besonders beliebt sind Geräte mit Wasserwiederstand oder Wirbelstrombremsen.
Fitness- oder Kraftstationen sind die effektivste Art Deine Muskeln zu fordern, den Kreislauf in Schwung zu kriegen und mit wenig Zeitaufwand schnelle Erfolge zu feiern. Du kannst zwischen verschiedenen Versionen wählen, die unterschiedliche Variationsmöglichkeiten beim Training bieten.
Lang- und Kurzhanteln bieten in Kombination mit einer Hantelbank eine fast unbegrenzte Anzahl an Übungen. Weitere Trainingshelfer sind zum Beispiel Widerstandsbänder, Fingertrainer oder Gymnastikbälle.
Fitness-Trampoline schulen die Koordination und Schnellkraft, kräftigen die Haltemuskulatur und machen einfach Spaß. Boxsäcke wiederum sind ideal dafür, um angestaute Emotionen auf sportliche Weise loszuwerden und trainieren ebenfalls den gesamten Körper.
Je eingeschränkter unsere Möglichkeiten auf Bewegung werden, desto mehr sollten wir darauf schauen, wie wir diesen Bewegungsverlust ausgleichen können. Wenn Du jetzt kaum noch vor die Tür gehst und auch Arbeits- und Freizeitwege wegfallen, dann solltest Du täglich zumindest moderat trainieren. Es muss dann nämlich auch nicht immer gleich ein hartes Workout werden.
Kombiniere Ausdauer- mit Krafteinheiten und achte darauf, dass Du jeden Tag mindestens eine halbe Stunde sportlich aktiv wirst. Wenn Du ein Laufband, Heimtrainer, Crosstrainer oder Stepper zu Hause hast, dann versuche an drei Tagen die Woche Deine Ausdauereinheiten auf eine Stunde auszuweiten und trainiere an anderen Tagen mehr Deine Kraft mit Hanteln, Kraftstationen, Fitnesshelfern oder einfach mit Deinem Eigengewicht.
Nutze zusätzlich auch die Möglichkeit für Spaziergänge an der frischen Luft, wenn möglich, denn Sonne und Frischluft sind für den Erhalt der Gesundheit wichtig.
Um handlungsfähig und optimistisch zu bleiben, ist es besonders in Zeiten von Corona und anderen Krisen von entscheidender Bedeutung körperlich und geistig agil zu bleiben. Positives vor Negativem zu setzen, in Verbindung mit Andern bleiben und Meditieren helfen dem Geist. Körperliche Aktivität, am besten täglich, hält Körper und Geist in Form. Wir wünschen Dir ganz viel Kraft und Durchhaltewillen für die kommende Zeit – Lass uns gemeinsam stark und positiv bleiben!