0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Ein spannendes Jahr geht wieder dem Ende zu. Zeit für einen kurzen Rückblick Deiner Erfolge und einen positiven Endspurt, der Dich motiviert ins neue Jahr katapultiert. Bringe mit den folgenden Fitness-Advents-Tipps Deine Motivation auf Santa-Spitzenniveau und lass es noch einmal richtig krachen!
Wie heißt es so schön: „Wer nicht weiß, wohin er geht, braucht sich nicht wundern, wenn er niemals ankommt.“ Für Dich bedeutet dies, dass Du Dir erstmal einen ganz entspannten Adventstag gönnen darfst, um Deine Ziele fürs neue Jahr klar zu verankern. Lasse kraftvolle Visionen erblühen und genieße die aufkommenden Träume von einer körperdefinierten Zukunft. Nimm Dir Zeit und überlege Dir, wie Dein Körper sich in den kommenden Monaten entwickeln soll. Lass Deinen Gedanken dafür einfach freien Lauf und lass Dich von Deinem Zielkörper überraschen! Je intensiver und glücklicher Du in Deine Zielvorstellung gehst, desto prägender, nachhaltiger und motivierender! wird die Erfahrung sein. Die Zielvision darfst Du gerne öfter machen, auch täglich. Mit jedem Mal stärkst Du Deine Motivation und kannst sie so über einen großen Zeitraum oben halten.
Traue dich ruhig hin und wieder zurückzuschauen. Sieh Dir an, was Du bereits erreicht hast und was noch nicht ganz Deinen Erwartungen entspricht. Wenn Du offen bleibst, wirst Du Schwachstellen analysieren können und auch aus Fehlern und Misserfolgen lernen. Wichtig dabei ist, dass Du Dir keine Vorwürfe machst, sondern gut und ehrlich mit Dir umgehst. Da jedem Verhalten eine positive Absicht zugrundliegt, hast Du jeweils immer das für Dich zu jedem Zeitpunkt Bestmögliche entschieden und entsprechend gehandelt, also gibt es keinen Grund sauer zu sein. Nutze vielmehr Deine Erkenntnisse, um aus der jetzigen Situation das Beste für Dich auszuwählen und nimm dabei alle Deine Erfahrungen mit ins Boot. Viele Sportler vergessen den analytischen Rückblick und verschenken damit das enorme Veränderungspotenzial, das in ihm steckt. Wenn Du weißt, warum Du genau der bist, der Du jetzt bist, eröffnet sich Dir eine tiefere Möglichkeit, Dich auf profunde Weise zu verändern.
Dein Ziel steht. Du kannst Deinen Wunschkörper vor Deinen Augen sehen. Deine Muskeln vibrieren vor Antizipation. Jetzt brauchst Du nur noch einen Plan, genauer gesagt einen Trainingsplan! Wir empfehlen Dir grundsätzlich erstmal alle 10-12 Wochen den Trainingsplan umzustellen, weil sich Deine Muskeln sonst zu sehr an die Übungen und Übungsabfolgen gewöhnen und der Trainingseffekt entsprechend sinkt. Für Impulse zur Trainingsplanerstellung stöbere einfach durch unsere Fitnesswissen-Artikel oder lasse Dich von Deinen Trainingspartnern und erfolgreichen Athleten inspirieren. Als grobe Richtlinie trainieren Fitness Einsteiger 2-3 x pro Woche, motivierte Fitnesssportler 3-4 x pro Woche und versierte Kraftsportler 4-5 x pro Woche. Sobald Du regelmäßig und öfter trainierst, lohnen sich Split-Trainings bei denen Du das Training unterschiedlicher Muskelpartien jeweils unterschiedlichen Tagen zuordnest.
Böse Kohlenhydrate, böser Zucker, böser Glühwein – ganz ehrlich: So macht das Leben doch keinen Spaß! Weihnachtszeit ist Genusszeit und wer selbst nicht genießt wird selbst ungenießbar, also gönne Dir ruhig ein bisschen Genuss. Damit leckere Sünden sich nicht gleich zu unerwünschten Pfunden am Speckgürtel gruppieren, kannst Du einfach ein paar Deals mit Dir vereinbaren. Setze Dir zum Beispiel pro Adventswoche sowie die kalorienstarke Woche zwischen den Jahren jeweils 3 gesunde Ausgleichstage, an denen Du kein Alkohol trinkst und es auch mit Plätzchen und Kuchen ruhig angehen lässt. Nutze diese Tage ebenfalls zum intensiven Training, und aktiviere die Fatburner in Dir. Mit dieser Taktik hältst Du Dich und Deinen Körper in Form und kannst trotzdem die Zeit für gustatorische Leckerlis nutzen.
Die Adventszeit eignet sich prima zur Rückschau, Strategienentwicklung und das Festsetzen neuer Ziele. Über mentale Zielvorstellungen und ein Eintauchen in den Wunschkörper und die damit verbunden Emotionen lässt sich Motivation steigern, auch langfristig. Weitere Motivationshilfen wie Musik, Trainingspartner und Rückmeldung von Freunden und Familie wirken als zusätzliche Boosts. In Hinsicht auf die kalorienreiche Adventszeit und Feiertage hilft ein interner Deal mit festen Ausgleichstagen, an denen unter anderem intensiv trainiert wird.
Bildquelle © Adobestock: ©Pandora Studio