Kniebeugen (im Englischen Squats) gehören zu den grundlegenden und äußerst effektiven Übungen im Fitness- und Krafttraining. Sie sind neben Liegestützen, Klimmzügen, Planks und Burpees eine der Top-Übungen, die überall und zu jeder Zeit durchgeführt werden können. Obwohl Kniebeugen auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders spannend erscheinen mögen, bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen und sollten deshalb dauerhaft in jedes Trainingsprogramm integriert werden. Diese Übung fördert das Training der Beine und des Gesäßes und aktiviert gleichzeitig die Bauch- und Rückenmuskulatur. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, worauf es bei der korrekten Ausführung von Kniebeugen ankommt, welche Varianten möglich sind und wie typische Fehler vermieden werden können.
Um langfristig fit und leistungsfähig zu sein, ist ein gesunder Lebensstil unabdingbar. Hierzu gehört ein gesunder Körper. Einerseits brauchst du ein starkes Herz mit einer guten Ausdauerfähigkeit. Andererseits schützt eine ausreichend ausgeprägte Muskulatur deine Gelenke und macht dich stark für alltägliche Belastungsproben. Dabei hat Krafttraining die wichtigste Bedeutung für die Muskelbildung. Die gute Nachricht: Für ein sichtbares Muskelwachstum bedarf es nicht immer schwerer Eisengewichte. Auch die aktive Ganzkörperbewegung gegen Widerstand auf dem Crosstrainer kann deinen Muskelaufbau unterstützen. Wie das funktioniert und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Die Kombination aus Schrägbank und Kurzhanteln bietet eine hervorragende Grundlage zur Erreichung unterschiedlicher Trainingsziele und ist auch kostentechnisch wirklich überzeugend. Der Vorteil vom Krafttraining und Fitness mit Kurzhanteln ist, dass du sehr flexibel bei den Übungen bleibst und mit unterschiedlichen Belastungen und funktionellen Bewegungen sowohl deine Kraft als auch deine Bewegungsqualität steigerst. Welche Ziele du auch verfolgst: Muskelaufbau / Krafttraining, Verbesserung der Gelenkstabilität oder Rehabilitation – Kurzhanteltraining kann alles abdecken.
Jede Trainingseinheit beim Krafttraining, verbrennt nachhaltig Kalorien und das nicht zu knapp! Je nach Statur und Intensität liegt der Kalorienverbrauch zwischen 200 und 600 kcal pro Stunde und ist damit so hoch wie bei intensiven Ausdauer-Trainingseinheiten sein. Der große Vorteil beim Kraftsport gegenüber anderen Sportarten ist der sogenannte Nachbrenneffekt, der als richtiger Fatburner-Turbo noch Stunden bis Tage später den Kalorienverbrauch oben hält, selbst wenn du gerade nicht trainierst!
Vom Anfänger zum V-Rücken: Lerne die richtige Technik, trainiere gezielt und vermeide Fehler bei Klimmzügen. Stärke deine Oberkörpermuskulatur mit verschiedenen Übungen und Griffvarianten. Starte jetzt dein Klimmzugabenteuer!
Du trainierst fleißig, aber irgendwann geht es nicht mehr weiter? Vielleicht trainierst du seit längerem mit demselben Trainingsplan, aber kannst dich nicht mehr steigern? Dann solltest du dich dringend mit dem Thema Periodisierung beschäftigen und mit dieser sehr wichtigen Methode dein Training in Zyklen ordnen. Mit einer Periodisierung deines Trainings erreichst du im Krafttraining schneller deine Ziele.
Hebst du deine Gewichte in gleichmäßiger Geschwindigkeit? Versuchst du möglichst viel Gewicht zu verwenden oder achtest du auf eine langsame Bewegung? Trainierst du explosiv oder doch eher mit Bedacht? Ob es dir bisher bereits bewusst war oder nicht, die sogenannte Time under Tension spielt in deinem Training unweigerlich eine wichtige Rolle. Deshalb erfährst du hier das Wichtigste über die Spannungsdauer beim Krafttraining und lernst, dein Training für maximalen Muskelaufbau bestmöglich zu steuern.
Ein gut trainierter Oberarm ist sowohl für Frauen als auch für Männer attraktiv und ein Ausdruck von körperlicher Fitness! Mit den richtigen Bizeps Übungen mit Kurzhanteln für zu Hause kannst du deinen Oberarm sehr effektiv und ohne Fitnessstudio trainieren. In diesem Artikel findest du die besten Übungen für deinen Bizeps, die unbedingt in deinen Trainingsplan gehören.
Kaum ein Körperteil wird so bewundert wie das Sixpack! Der Waschbrettbauch bzw. das Sixpack ist der Inbegriff eines fitten, durchtrainierten Körpers und somit das Ziel vieler Sportler. Am Zustand der Körpermitte lässt sich leicht ablesen, wie wichtig ihrem Träger Sport, Aussehen, Gesundheit und Ernährung sind. Um die Muskeln am Bauch zum Vorschein zu bringen, solltest du neben deinem Training auch auf deine Ernährung achten, den Körperfettanteil reduzieren und diszipliniert am Ball bleiben. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Übungen und welchen Rezepten du deinen Waschbrettbauch am besten zum Vorschein bringst.
Effektiver Muskelaufbau benötig nicht immer Hanteln und Maschinen. Ebenso kannst du auch mit einem Kabelzug deinen Körper formen und deine sportlichen Ziele erreichen – und das sogar zu Hause! Worauf du bei einem Kabelzug achten solltest und wie du richtig damit trainierst, erfährst du in diesem Beitrag.