Ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze steht bei jedem zweiten Deutschen: Mehr Sport und mehr Bewegung. Gerade in den Monaten Januar bis März steigen die Mitgliedszahlen in den Fitness-Studios rapide an. Doch die Wartezeiten an den Geräten werden länger und die Motivation vergeht schnell wieder. Wie wäre es stattdessen mit effektivem Training in den eigenen 4 Wänden?
Jeder von uns hat einen Beachbody – nur teilweise mehr oder weniger gut versteckt. Daher möchten sich viele Menschen rechtzeitig für die Sommermonate in Form bringen und etwas für die Strandfigur tun. Wir verraten dir, wie du dein Körperfett senken kannst und welches der beste Trainingsplan für den Beachbody ist.
Schmerzen in der Hüfte gehören bei vielen Menschen leider immer häufiger zum Alltag und schränken die Lebensqualität erheblich ein. Muskelschmerzen in der Hüfte oder Probleme im Gelenk selbst können verschiedene Ursachen haben und erfordern eine umfassende Therapie. Im besten Fall sollten diese natürlich gar nicht erst entstehen. In diesem Beitrag erhältst du daher wertvolle Tipps und konkrete Übungen zur Prävention von Hüftschmerzen. Doch auch wenn du bereits unter Hüftschmerzen leidest, kannst du viele der vorgestellten Übungen anwenden.
Fahrrad fahren ist nicht gleich Fahrrad fahren. Je nach Trittfrequenz und Widerstand kannst du sehr unterschiedliche Trainingsziele verfolgen und sogar das Training optimal an deinen Körpertyp anpassen. Doch was versteht man eigentlich unter Trittfrequenz und Widerstand? Wann ist was sinnvoll und welche Trittfrequenz ist optimal? Hier erfährst du es.
Es ist kein Geheimnis: Die Feiertage rund um Weihnachten sind mit Gans, Plätzchen, Kuchen und allerlei anderen Leckerbissen wirklich kalorienstark und werden zudem ganz gerne noch mit Alkohol ergänzt. Und ganz ehrlich – das ist auch gut so! Denn die Zeit mit Familie und Freunden am Ende des Jahres ist besonders auch für unsere Psyche wichtig, um zu entspannen, aufzutanken und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Trotzdem musst du dabei ja nicht wie ein Hefeteig aufgehen, sondern kannst mit wenig Aufwand wirklich viel erreichen bzw. dem leidigen Speckgürtel und schlechter Form vorbeugen.
Eine aufrechte Körperhaltung strahlt Kraft, Dynamik und Gesundheit aus, während nach vorne gekippte Schultern, ein Rundrücken oder ein hängender Kopf genau das Gegenteil aussenden und zudem auf ernsthafte Probleme hindeuten. Wir zeigen dir, wie du schnell erkennst, ob deine Wirbelsäule im Lot ist oder nicht und was du gegen eine Fehlhaltung machen kannst.
Wäre es denn nicht viel schöner, das Hamsterbackenfiasko diesmal auszulassen und trotzdem fein zu schlemmen? Finde jetzt heraus wie lecker Sportler Weihnachtsessen sein können und wie du gut und schlank durch die besinnlichen Tage des Jahres kommst. Nutze zuerst das Wissen der folgenden 10 Tipps und vergesse auch nicht die Rezeptideen weiter unten.
Regelmäßiges Lauftraining reduziert das Sterberisiko und fördert deine Gesundheit. Diese Erkenntnisse hat eine Zusammenfassung verschiedener Studien an der Victoria Universität in Melbourne gezeigt1. Die gute Nachricht: Laut Forschern der Northwestern University in Chicago erhöht Joggen das Risiko für Arthrose im Kniegelenk nicht.
Knieschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem: Über 30% der Frauen und mehr als 25 % der Männer in Deutschland leiden regelmäßig unter Knieschmerzen. Diese können dabei verschiedene Ursachen haben und schränken die Lebensqualität nicht selten sehr stark ein. In diesem Artikel erkläre ich dir daher, woher Knieschmerzen kommen, wie du sie vermeidest und welche Übungen wirklich dagegen helfen.
Was sind isometrische Übungen und worin liegt der Unterschied? Und wie effektiv ist ein isometrisches Krafttraining wirklich? Hole dir hier Trainingstipps für dein effektives Training zu Hause.