0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Was glaubst du, welche Kraft auf deinen Nacken wirkt, wenn du täglich stundenlang auf dein Smartphone schaust? Kräfte von bis zu 25kg beanspruchen deine Halswirbelsäule. Das ist alles andere als gesund und wird früher oder später zu Fehlhaltungen, chronischen Schmerzen und anderen Beschwerden führen. Höchste Zeit deinen Nacken zu stärken. Wir haben dir dafür 5 Übungen an der Kraftstation. zum Aufbau deiner Nackenmuskulatur und deines oberen Rückens zusammengestellt. Baue diese 5 Übungen 1-2x die Woche in dein Krafttraining ein. Mache jeweils 3 Sätze á 10-15 Wiederholungen.
Latziehen zur Brust ist eine Übung, die für jedes Trainingslevel geeignet ist und verschiedene Partien der Rückenmuskulatur anspricht: Breiter Rückenmuskel, Deltamuskel, Kapuzenmuskel, großer Rautenmuskel, Untergrätenmuskel und den Bizeps.
Ausführung:
Eine sehr effektive Übung, vor allem für den hinteren Teil des Deltamuskel, den Kapuzenmuskel und den kleinen und großen Rautenmuskel. Dabei ist es wichtig, dass du deinen Kopf immer in neutraler Position hältst, denn eine Fehlhaltung kann wiederum Schulter- und Nackenverletzungen verursachen.
Ausführung:
Für die Kraftübung "Rudern" gibt es verschiedene Übungsausführungen mit Kurz- oder Langhanteln oder an der Kraftstation. Wir zeigen dir das vorgebeugte Rudern am Kabelzug im Stand, da dies besonders den Trapezmuskel und den hinteren Teil des Deltamuskels trainiert.
Ausführung:
Das Nackenziehen als eine Variante des Latzugs spricht gerade den Kapuzenmuskel und den Rautenmuskel stärker an als die Variante des Latzugs zur Brust.
Ausführung:
Latzug zur Brust ist eine Übung, die Klimmzügen sehr ähnelt und die gesamte obere Rückenmuskulatur trainiert. Eine hervorragende Alternative falls richtige Klimmzüge noch nicht klappen.
Ausführung