0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Seilspringen oder auch Rope Skipping ist weit mehr als ein netter Skill oder eine schnelle Aufwärmübung. Für manche ist ein Springseil tatsächlich alles, was sie für ein effektives Ganzkörpertraining brauchen. Sicher ist jedenfalls, wenn du schnell Kalorien verbrennen möchtest, dann ist Seilspringen eine hervorragende Wahl. Wir zeigen dir nachfolgend, worauf es ankommt und wie du am besten startest.
Wenn du Rope Skipping bereits ausprobiert hast, weißt du, dass bei diesem Ausdauertraining das Herz-Kreislauf-System ziemlich schnell in Schwung kommt und der Puls entsprechend nach oben geht. Was die Kalorien angeht, verbrennst du im Vergleich zum Joggen beim Seilspringen fast die doppelte Anzahl – ganze 1000 Kalorien pro Stunde bzw. rund 350 Kalorien in nur 10 Minuten (*abhängig von Körper und Fitnesslevel).
Bei dieser Sportart werden primär die Beinmuskeln durch die wiederholenden Sprünge trainiert. Dabei geht es hauptsächlich um den großen Oberschenkelstrecker (Musculus quadriceps femoris) und den Wadenmuskel (Musculus triceps surae), der beim Abdrücken und Aufkommen stark aktiv ist.
Wie bereits oben erwähnt, ist das trendige Ausdauertraining mit dem Seil gleichzeitig ein effektives Ganzkörpertraining, was durch die Aktivierung der sekundären Muskulatur bedingt ist. Zum einen wird sowohl der gerade Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis) als auch der Rückenstrecker (Musculus erector spinae) für Balance, Stabilisierung und Aufrichtung gefordert. Zum anderen muss die Handgelenksmuskulatur beim Seilspringen mit ganzen 16 unterschiedlichen Muskeln fleißig arbeiten. Darüber hinaus stehen auch die Oberarmbeugemuskel (Musculus biceps brachii und Musculus brachialis) und der hintere Anteil des Deltamuskels (Musculus deltoideus) an der Schulter unter Spannung.
Ein gutes Springseil bekommst du zwischen 12 und 15 €. Als Trainingsgerät ist es also schon einmal unschlagbar günstig. Du kannst es überall hin mitnehmen, da es kaum Platz braucht und natürlich kannst du mit dem Springseil auch überall trainieren und die Fettverbrennung auf Touren bringen. Wenn du noch keins hast, dann haben wir genau das Profi-Springseil, das du haben möchtest.
Der hohe Kalorienverbrauch begünstigt die Fettverbrennung wie kaum eine andere Sportart. Und das zeigt sich auch entsprechend schnell am schrumpfenden Bauch.
Beim Rope Skipping kommt das Blut erfreulich in Wallung. Das Herz pumpt kräftig und wird mit der Zeit stärker. Gleichzeitig ist der gesamte Kreislauf und Organismus am Arbeiten und optimiert sich mit jeder Trainingseinheit.
Seilspringen stärkt sowohl die Beine als auch die Körpermitte. Zudem haben auch die Arme, Hände und Schultern einiges zu tun. Muskeln wachsen und formen sich. Gleichzeitig schrumpfen mit dem erhöhten Kalorienverbrauch der Bauch und der restliche Speck.
Keine Sorge, du musst nicht Rocky Balboa sein, um mit dem Seilspringen zu beginnen. Auch Anfänger können bei dieser Sportart einsteigen. Sie sollten es anfangs nur nicht gleich übertreiben.
Ob Anfänger oder Profi: Ein vernünftiges Springseil kostet nicht viel und sollte daher von Anfang an gegenüber einem Seil vom Discounter den Vorzug kriegen. Sogenannte Speed Ropes mit einem leichtgängigen Kugellager in den Griffen gibt es in leichten Varianten aus Kunststoff oder in gehobeneren Versionen aus Stahl, Messingdraht oder Leder. Als Sonderformen gibt es noch Springseile mit integrierten Gewichten oder Beaded Ropes, die aus einzelnen Hülsen und Gliedern bestehen und vorwiegend bei Partnerübungen oder im Akrobatikbereich zum Einsatz kommen. Für die Tracker unter Euch, es gibt auch Springseile mit Sprungcounter zu kaufen.
Die optimale Seillänge beim Springseil ist übrigens deine Körpergröße + 91,5 cm. Wenn du gerade kein Maßband zur Hand hast, dann verwende folgende Methode: stelle dich zuerst mit den Fußspitzen in die Mitte des Seils. Winkel nun die Arme an und straffe dadurch das Seil. Wenn die Griffe nun bis knapp unter die Brust reichen, hast du die richtige Seillänge für dein Springseil gefunden.
Bei uns bekommst du mit dem Springseil Profi aus PVC/Stahl übrigens ein Seil, dass bis zu 3 m verstellbar ist und einen Stahlkern für perfekte Laufruhe enthält. Professionelle Seilspringer und Sportler schieben sich bei Bedarf die optionalen Zusatzgewichte in die Griffe und erhöhen damit die Schwierigkeit und Muskelanstrengung.
Wenn du noch Anfänger bist, dann starte mit 30 Sekunden Seilspringen und 60 Sekunden Pause. Wiederhole dies 10 Mal. Sollte dir das zu leicht sein, dann lasse den Zwischenhüpfer zwischen jedem Sprung weg.
Anschließend mache noch einmal 5 Sätze mit Fußwechsel, um durch die Gewichtsverlagerung deine Core-Muskulatur stärker miteinzubeziehen.
Fühlst du dich fit, dann plane insgesamt 20 bis 30 Minuten für dein Seilspringen-Workout ein und kombiniere dabei Seilspringen mit weiteren Ganzkörperübungen wie Liegestützen, Mountainclimbers oder Burpees!
Tipp: Plane mindestens 2-3 Einheiten pro Woche ein, damit Abnehmen mit Seilspringen auch zum Erfolg führen kann und stelle gleichzeitig deine Nahrung um. Variiere zusätzlich immer wieder Techniken und das Training, um deine Muskeln immer wieder anders zu fordern, deine Koordination zu verbessern und die Motivation oben zu halten.
Entdecke deine Ausdauer- oder Kraftworkouts kostenlos und on Demand. Starte jetzt dein Training mit HAMMER Workouts!
Quellen:
Bildquelle © stock.adobe.com: Gorodenkoff, Вадим Пастух