Laufband

Lauftraining das ganze Jahr über

Abnehmen und Fitness aufbauen ohne von Wind und Wetter abhängig zu sein. Diese und weiter Vorteile genießt du beim Training auf dem Laufband zuhause. Die abwechslungsreichen Trainingsprogramme ermöglichen dir ein vielfältiges Laufbandtraining: Langsames Walken, schnelle Sprints oder Laufen mit Steigung - alles ist auf deinem Laufband möglich. Als Einsteiger einfach fit werden oder um als Profi-Läufer die Winterpause zu überbrücken. Hier findest du dein passendes Laufband für dein Lauftraining zuhause.

Filter

15 Artikel

  1. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Alpine TFT
    Sonderangebot 1.999,00 € Normalpreis 2.299,00 €
  2. Produktbild
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 3.0
    1.399,00 €
  3. Produktbild
    kinomap image zwift image
    Performance
    2.999,00 €
  4. Produktbild
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 5.0
    1.799,00 €
  5. Produktbild
    kinomap image
    Alpine BT
    Sonderangebot 1.399,00 € Normalpreis 1.699,00 €
  6. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Endurance TFT
    2.999,00 €
  7. Produktbild
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 10.0
    2.699,00 €
  8. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Technum
    1.699,00 €
  9. Produktbild
    kinomap image zwift image
    TR 8000
    4.299,00 €
  10. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 10.0 CS
    3.198,00 €
  11. Produktbild
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 7.0
    1.999,00 €
    Zurzeit ausverkauft
  12. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 5.0 CS
    2.298,00 €
    Zurzeit ausverkauft
  13. Produktbild
    kinomap image zwift image
    F65
    2.799,00 €
    Zurzeit ausverkauft
  14. Produktbild
    kinomap image zwift image
    F85
    3.199,00 €
    Zurzeit ausverkauft
  15. Produktbild
    Neu
    kinomap image zwift image
    Q. VADIS 7.0 CS
    2.498,00 €
    Zurzeit ausverkauft
pro Seite

Profi Laufband kaufen

Immer verfügbar und ohne Ausreden wird das Laufbandtraining in den eigenen vier Wänden schnell zur Routine. Hochwertig verarbeitete Komponenten gepaart mit beeindruckendem Design zeichnen unsere Profi Laufbänder aus. Deine Gelenke profitieren von der gefederten Supersoft-Lauffläche. Ein riesiger Pluspunkt im Vergleich zu Joggingeinheiten auf dem harten Asphalt.

Die Lieferung des Fitnessgeräts ist für dich kostenlos. Als Hersteller übernehmen wir für dich die Versandkosten. Falls dir das Laufband nicht gefallen sollte, kannst du es innerhalb von 14 Tagen an uns zurücksenden und du bekommst dein Geld zurückerstattet.

Was sind die Vorteile vom Training auf dem Laufband?

Ohne regelmäßige Bewegung schwächt das Herz-Kreislauf-System ab und Stress wird schlechter verarbeitet. Im Wohnzimmer mit dem eigenen Laufband zu trainieren, steigert dein Wohlbefinden, kräftigt deine Muskulatur, macht dein Herz leistungsfähiger und lässt überschüssige Pfunde schmelzen. Abhängig von der gewählten Trainingsmethode kann der Kalorienverbrauch durchschnittlich bei bis zu 900 kcal pro Stunde liegen. Also Lauf für dein Leben und warte nicht auf morgen.

Das Beste an unseren Profi Laufbändern: Kostenloses On-Demand Training mit deinem Fitnessgerät ist inklusive. Die mehr als 200 Trainingsvideos von HAMMER Workouts liefern dir eine riesige Bandbreite an Übungsinspirationen. Ob Einsteiger oder Ausdauerathlet, mitreißend oder entspannt – unser vielseitiges Trainerteam aus verschiedensten Charakteren bietet dir zu jeder Stimmung das passende Workout.

Welche Muskeln werden beim Training auf dem Laufband trainiert?

Vereinfacht gesagt arbeitet beim Lauftraining deine komplette Muskulatur von Kopf bis Fuss. Du brauchst einerseits ein gut funktionierendes Herz-Kreislaufsystem und andererseits ein gewisses Maß an Balance, da du beim Laufen immer kurze Zeit auf einem Bein stehst. Deine Muskeln müssen also ständig koordinieren und stabilisieren, damit dein gesamter Körper bei jeder Laufgeschwindigkeit stabil bleibt. Aktiv stärkst du vor allem die gesamte Muskulatur deines Unterkörpers. Je nach Geschwindigkeit und Steigung wird auch dein Kreislauf- und Stoffwechsel spezifisch trainiert.

  • Herz: Regelmäßiges Laufbandtraining kräftigt den Herzmuskel und stärkt damit gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem.
  • Oberschenkel: Mit dem Training auf dem Laufband formst und kräftigst du den 4-köpfigen Oberschenkelstrecker.
  • Po: Deine gesamte Gesäßmuskelgruppe mit ihren verschiedenen Anteilen wird beim Lauftraining optimal trainiert.
  • Rückenmuskulatur: Durch die aufrechte Körperhaltung müssen Rücken und Rumpf stabilisierend arbeiten. Bei zusätzlicher Steigung - also bergauf laufen - wird deine Rückenmuskulatur noch intensiver beansprucht.
  • Waden: Die Bewegung auf dem Laufband resultiert in einer definierten und starken Wadenmuskulatur.
Welche Muskeln werden beim Laufen auf dem Fitness Laufband trainiertWelche Muskeln werden beim Laufen auf dem Fitness Laufband trainiert

Ergometer, Crosstrainer oder Laufband kaufen: Welches Gerät ist besser?

Sowohl Laufband als auch ein Crosstrainer und Fahrradergometer verhelfen dir zu einer besseren Ausdauer. Es gibt jedoch große Unterschiede hinsichtlich der Körperposition, Anstrengung, Auswahloptionen und Trainingseffekten. Die Entscheidung für ein neues Fitnessgerät in den eigenen vier Wänden solltest du daher von deinen individuellen Fitnesszielen abhängig machen:

Einstieg in das Ausdauertraining
Für Einsteiger und um Pfunde purzeln zu lassen oder zur Verbesserung der allgemeinen Fitness bist du mit einem Fahrradergometer super beraten. Einfach lostreten und schon steigt deine Herzfrequenz und damit dein Kalorienverbrauch. Mit dem HAMMER Workout Easy Fit gelingt dir ein sanfter Einstieg ins Ausdauertraining. Hier wird deine Grundlagenausdauer gestärkt und du gewöhnst dich an das Ergometer.

Leistungsniveau steigern
Der Crosstrainer ist das ideale Heimgerät, um dein Leistungsniveau zu steigern. Die Ganzkörperbewegung wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus, du formst deine Beine und stärkst gleichzeitig deinen Oberkörper. Vor allem bei Gelenk- und Muskelproblemen am Rücken oder an den Knien ist ein Crosstrainer aufgrund der geringen Belastung das perfekte Trainingsgerät. Vom sanften HAMMER Starter bis hin zum ultimativen Fatburn-Programm findest sicherlich auch du dein liebstes HAMMER Workout auf dem Crosstrainer. 

Kalorien verbrennen
Möchtest du Kalorien verbrennen, deine Ausdauer spürbar verbessern oder deinen Laufstil optimieren, empfehlen wir dir ein Profi Laufband zu kaufen. Da beim Laufbandtraining im Vergleich zu den anderen Ausdauergeräten das gesamte Körpergewicht immer wieder bewegt werden muss, erreichst du automatisch einen sehr hohen Kalorienverbrauch. Starte mit einer leichten Cardio Liit Einheit und schon hast du den ersten Schritt geschafft.

HAMMER - Laufband Image Q.Vadis 10

Pulsgesteuertes Training: Was ist der optimale Trainingspuls beim Laufband?

Für ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining sind pulsgesteuerte Trainingsprogramme prädestiniert. Gemessen wird deine Herzfrequenz mit Hilfe eines Brustgurtes oder Pulsgurtes bzw. integrierten Handpulssensoren. Das Profi Laufband passt modellabhängig die Geschwindigkeit und die Neigung entsprechend dem aktuellen Zielpuls an. Sowohl Fitnesslevel und Trainingsintensität als auch Alter und Geschlecht sowie die körperliche Veranlagung beeinflussen deine Herzfrequenz.

Abhängig von deiner sportlichen Ambition und deinem Trainingsziel solltest du in unterschiedlichen Herzfrequenzbereichen trainieren. Möchtest du deinen Fettstoffwechsel ankurbeln und Kalorien zu verbrennen, ist ein Training mit 60 – 70 % der HFmax zu empfehlen. Ein intensives Ausdauertraining erreichst du mit einem Training mit über 80 % der HFmax. Dabei wird immer von Prozent der maximalen Herzfrequenz gesprochen. Der Richtwert der HFmax kann von Person zu Person abweichen. Herzsport ist nicht nur gesund, sondern bringt dich auch schneller zu mehr Erfolg. Mehr zu den Trainingspulsen findest du im Fitnesswissen Artikel Training nach Puls: Ruhepuls, Maximalpuls und Pulsbereiche. Also warte nicht länger und trainiere noch heute im eigenen Home Gym für mehr Leistung und Vitalität im Alltag.

Perfekt zu Hause trainieren

HAMMER Workouts bietet dir eine riesige Auswahl an Workouts mit einzigartigen Trainern, mitreißender Musik und perfekter Trainingsmotivation - auf deinem eigenen Fitnessgerät. Das perfekte Training für alle, die effektiv und stressfrei zu Hause trainieren möchten. Wähle aus einer umfangreichen Auswahl von Trainingsvarianten und -intensitäten, die deiner Stimmung und deinen individuellen Fitnesszielen entsprechen.

Kaufberatung: Welches Laufband für zu Hause?

Die Auswahl an verschiedenen (Profi-)Laufband-Modellen ist riesig. Grundsätzlich gilt: Professionelle Laufbänder sind äußerst strapazierfähig und robust. Auch bei häufiger Nutzung punkten sie durch eine äußerst lange Lebensdauer. Unsere Profi-Laufbänder überzeugen mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, erstklassiger Verarbeitung und zahlreichen Programmen.

Technische Eckdaten: Motor, Dämpfungssystem, Zubehör

Die Leistung der Motorkraft ist meist in PS angegeben. Achte sowohl auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit und Maximalbelastung als auch auf die deklarierte Dauerleistung. Möchtest du Sprints üben und frequent deine Ausdauer trainieren, dann ist ein Profi Laufband für Fortgeschrittene mit starkem Motor von mindestens 3 PS Dauerleistung sinnvoll. Unsere Profi Laubänder fordern dich bei Spitzenwerten von bis zu 22 km/h und 8,5 PS maximaler Leistung heraus. Vergleichbar ist dieses schnelle Tempo mit Fahrradfahren. Gleichzeitig sorgen diese leistungsstarken Motoren für eine angenehme Laufruhe und hohen Laufkomfort.

Gelenkschonend und ergonomisch

Insbesondere Vielläufer profitieren vom einzigartigen Dämpfungssystem unserer Profi Laufbänder. Gelenkschonende Gummischichten puffern Stöße ab und vermitteln dir ein Laufgefühl wie auf Waldboden. Die Super-Soft Oberfläche schützt und entlastet deine Gelenke auch bei regelmäßigen Joggingeinheiten.

Volle Power

Ambitionierte Läuferinnen und Läufer haben höhere Ansprüche an ihr Fitnessgerät. Die Steigung sollte sich automatisch anpassen können und eine ausreichend große Motorleistung für Schnelligkeitstraining ist unabdingbar. Integrierst du Intervallläufe mit hochintensiven Sprints in deinen Trainingsplan, dann entscheide dich für ein Laufband mit mindestens 2 PS Dauerleistung. Wichtig dabei: Je feiner die Geschwindigkeit eingestellt werden kann, desto größer ist der Einsatzbereich des Laufbands. Für eine sehr feine Justierung der Geschwindigkeit eignen sich 0,1 km/h Schritte. Profi Laufbänder wie das Laufband Performance (ETM Testsieger 2020) beschleunigen auf 22 km/h - genug für schweißtreibendes Intervalltraining mit Zwischensprints. Im Workout Intervalllaufen trainierst du nachhaltig dein Durchhaltevermögen und bist damit auch bestens für Langstreckenläufe vorbereitet.

ETM Testsieger HAMMER Laufband PerformanceETM Testsieger HAMMER Laufband Performance

Größe der Lauffläche

Überzeuge dich von mehr Komfort und Sicherheit durch die extra großen Laufflächen unserer Profi Laufbändern. Für schnelle und große Schritte ist ein längeres Laufband vorteilhaft, die Breite gibt dir mehr Freiraum beim Laufen. Idealerweise ist das Laufband mindestens 130 cm lang und 45 cm breit. Um ein sauberes Techniktraining durchführen zu können, ist ausreichend Platz unabdingbar. Achte darauf, dass die Aufstellmaße gut in dein Trainingszimmer passen. Die klappbaren, kompakten und leicht verstaubaren Geräte bieten ambitionierten Hobbysportlern hervorragende Trainingsmöglichkeiten.

Qualität trifft Komfort

Professionelle Laufbänder verfügen über Multi-Media-Entertainment wie Bluetooth, App-Anbindung (bspw. Kinomap oder HAMMER Workouts) und Streckenvideos. Dein Benefit: HAMMER Workouts ist kostenlos auf deinem Smartphone, Tablet, Desktop oder Smart TV einfach und unkompliziert zugänglich. Wähle zwischen On-Demand Training und mehr als 200 Trainingsvideos ganz einfach dein Lieblingsworkout.

Steil bergauf zum Ziel

Einige Laufbänder verfügen über einen integrierten Steigungsmotor. Dieser verstellt die Neigung der Lauffläche modellabhängig elektromechanisch bis zu 15 %. Das anspruchsvolle Wandertraining bergauf kannst du zukünftig also ganz einfach zuhause im Wohnzimmer absolvieren. Nutze hierzu unsere Profi Laufbänder in Studioqualität wie zum Beispiel das F85  oder das TR 8000 . Die verschiedenen Neigungswinkel optimieren das Muskelzusammenspiel in den Beinen und setzen zusätzliche Trainingsreize. Um die Intensität individuell steuern zu können, sollte sich der Winkel in Stufen von 1 - 2 % Unterschied einstellen lassen. Maximale Power für die Bein- und Gesäßmuskulatur trainierst du mit einer Steigung zwischen 4 und 8 %.

Mit den Testsiegern der Q. VADIS Reihe kann die Steigung während deines Lauftrainings bis zu 12 % erhöht werden. Beim Einstellen der Steigung fährt die gesamte Konstruktion nach oben und das Display passt sich ebenfalls automatisch an. Mit einer Abmessung von 152 cm x 51 cm überzeugt auch die große Lauffläche des Q. VADIS 10.0. Sportler mit einem Körpergewicht von bis zu 150 kg genießen auf der Super Soft-Oberfläche ein authentisches Laufgefühl wie auf Waldboden. Zusätzlich hat die Laufbandoberfläche genügend Grip für intensive Sprints. Die Pulsmessung kannst du während des Trainings über die integrierten Handsensoren durchführen. Wenn du einen Brustgurt zur Pulsmessung verwenden möchtest, ist ein Pulsempfänger im Gerät bereits integriert. Das ETM Testmagazin zeichnete das Q. VADIS 10.0 Laufband im Vergleichstest sogar mit SEHR GUT (95,3%) aus.

ETM Testsieger HAMMER Profi Laufband Q. VADIS 10.0ETM Testsieger HAMMER Profi Laufband Q. VADIS 10.0

Wer sollte sich ein Profi Laufband kaufen?

Erfahrene Läuferinnen und Läufer sowie besonders ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sind mit einem Profi Laufband gut beraten. Gehst du mehrmals die Woche Joggen und legst gerne ein paar Zwischensprints ein, dann ist ein professionelles Laufband für zuhause genau das Richtige für dich. Auch schwere Fitnesssportler profitieren von der hohen Stabilität professioneller Modelle. Kompromisslos kannst du dein Training bei Wind und Wetter durchziehen.

Klappbares Profi Laufband für das Training zu Hause

Verfügst du nur über eine begrenzte Fläche in deiner Wohnung, dann ist ein klappbares Laufband die richtige Wahl für dich. Im Handumdrehen hast du das Fitnessgerät aufgeklappt und an den gewünschten Trainingsplatz gestellt. Nach einem erfolgreichen Workout ist das Laufband mit Hilfe weniger Griffe kinderleicht wieder verstaut und du hast genügend Platz für andere Dinge. Selbstverständlich ist die Stabilität und Verarbeitung trotz des Klappmechanismus gewohnt hoch. Besonders empfehlen wir das Laufband Q. VADIS 3.0 . Der innovative „Fold Button“ an der Konsole und dem Fußpedal erlaubt ein besonders platzsparendes Verstauen des Laufbands in vertikaler oder horizontaler Position – ganz ohne schrauben.

Worauf kommt es bei Profi-Laufbändern außerdem an?

Je nach spezifischen Wünschen gibt es weitere Kriterien, welche ein Laufband für Fortgeschrittene erfüllen sollte. Der Lärmpegel von Profi Laufbändern ist durch die einzigartige Verarbeitung und die beeindruckende Laufruhe selbst bei hohen Geschwindigkeiten äußerst gering. Ein Profi Laufband bedarf weniger Wartung als günstigere Varianten. Maximale Stabilität für unterschiedliche Gewichtsbelastungen und höchster Laufkomfort stehen im Vordergrund!

Wartung und Pflege

Um lange Freude mit deinem Profi Laufband zu haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung sinnvoll. Dauerhafte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schaden dem Material. Daher sollte der Standort des Laufbands trocken und etwas sonnengeschützt sein. Zum Schutz des Bodens und damit deine Nachbarn nicht von Lärm geplagt werden, empfehlen wir dir die Verwendung einer Bodenschutzmatte . Achte außerdem darauf, dass das Laufband mit etwas Abstand zur Wand aufgestellt ist. So kannst du den Geräuschpegel zusätzlich reduzieren. Verschmutzungen der Schuhe schaden der Oberfläche. Sollte das Laufband dennoch mal verunreinigt werden, nutze ein feuchtes Tuch zum Säubern. Am besten saugst du es auch alle 14 Tage komplett ab. Einmal pro Monat kontrollierst du unter der Kante die Schmierung. Mit dem Silikon-Spray verlängerst du die Lebensdauer des Laufbandgurtes.

Zubehör und Sicherheitshinweise

Um immer ausreichend mit Flüssigkeit versorgt zu sein, bieten dir die meisten Laufbänder Getränkehalter. Der Sicherheitsclip sorgt dafür, dass das Trainingsgerät sofort stoppt, wenn du stolperst oder versehentlich zu weit nach hinten an das Ende der Lauffläche gerätst. Multi-Media-Optionen wie Halterungen für Tablets oder Smartphones sorgen für die extra Portion Motivation beim Workout. Um gesundheitsorientiert anhand deiner Herzfrequenz trainieren zu können, solltest du dir einen hochwertigen Brustgurt zur Pulsmessung zulegen. Hier gibt es die klassischen Modelle oder auch Varianten für den Arm . Für noch gezielteres Oberkörpertraining eignen sich Gewichtsmanschetten , da das zusätzliche Gewicht deine Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur formt.

Laufband testen

Vergleiche unsere Laufbänder und wähle das passende Gerät nach deinen Bedürfnissen aus. Unsere Experten in den HAMMER Stores helfen dir bei der Entscheidung. Vor Ort hast du zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu testen. Bringe deine Laufschuhe mit und gemeinsam finden wir das perfekte Laufband für dich. Unkompliziert kannst du dein neues Lieblingsgerät dann entweder direkt aus dem HAMMER Store mit nach Hause nehmen oder du lässt es dir bequem liefern und aufbauen.

Wir freuen uns auch auf deinen Anruf und finden gemeinsam das Ausdauergerät für dich zu Hause. Starte durch und lasse deine Vorsätze und Fitnessziele endlich Wirklichkeit werden.

HAMMER Expertentelefon: 0731 974 88-518 (Mo - Sa von 9 - 19 Uhr). Wir rufen dich auch gerne zurück.

FAQ

  • Wie individuell lässt sich die Geschwindigkeit des Laufbands einstellen?

    Wie individuell sich die Geschwindigkeit anpassen lässt, hängt vom Modell ab. Von Vorteil ist eine feine Justierbarkeit in 0,1 km/h Schritten. Im Idealfall liegt die Maximalgeschwindigkeit bei 22 km/h.

  • Ist ein Laufband für Schwangere und Senioren geeignet?

    Senioren und Schwangere profitieren durch den alltäglichen Bewegungsablauf und die individuelle Belastungssteigerung sehr gut von Trainingseinheiten auf dem Laufband. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, können die Handgriffe genutzt werden. In beiden Fällen sollte vorab mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden.

  • Kann ich nach einer Verletzung auf dem Laufband trainieren?

    Hast du nach einer Verletzung von ärztlicher Seite das GO wieder beide Beine voll belasten zu dürfen, dann ist das Laufband super geeignet, um deinen Laufstil langsam wieder zu optimieren. Nutzt du zusätzlich einen Spiegel zum Training, dann kannst du deine Lauftechnik kontrollieren und verbessern. Für ein bewusstes Gehtraining nach Verletzungen ist ein Laufband also optimal.

  • Was ist der Unterscheid zwischen Ergometer, Crosstrainer und Laufband?

    Unter den Ausdauergeräten ist das Laufband das Gerät mit dem alltäglichsten Bewegungsablauf. Beim Crosstrainer hast du eine geführte Bewegung deines gesamten Körpers. Das Ergometertraining stellt mit der sitzenden Körperhaltung und der vorgegebenen Beinbewegung das einfachste Ausdauergerät dar. Laufbandtraining erfordert im Vergleich das höchste Maß an Stabilität und muskulärer Koordination.

  • Ist ein klappbares Laufband sinnvoll für das Training zu Hause?

    Verfügst du nur über eine begrenzte Fläche in deiner Wohnung, dann ist ein klappbares Laufband die richtige Wahl für dich. Nach einem erfolgreichen Workout ist das Laufband mit Hilfe weniger Griffe kinderleicht wieder verstaut und du hast genügend Platz für andere Dinge. Selbstverständlich ist die Stabilität und Verarbeitung trotz des Klappmechanismus gewohnt hoch.

Expertin Valentina BahlExpertin Valentina Bahl

Valentina Bahl
Sporttherapeutin, Personal Trainerin, B. Sc. Ernährungsmanagement und Diätetik, M. Sc. Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie