Zink gehört zu den wichtigsten Spurenelementen für deinen sportlichen Erfolg, denn es ist an zahlreichen körperlichen Prozessen beteiligt - darunter Immunabwehr, Wundheilung und Stoffwechselprozesse. Während Freizeitsportler etwa 10 bis 15 Milligramm Zink täglich benötigen, steigt der Bedarf bei Hochleistungssportlern auf bis zu 25 Milligramm oder mehr an.
Als Athlet verlierst du durch intensives Training und Schwitzen große Mengen an Zink, welches einen entscheidenden Einfluss auf deinen Muskelaufbau, die Testosteronproduktion und die Regeneration nach dem Training hat. Ein Mangel kann sich durch häufige Erkältungen, Antriebslosigkeit und verminderte Trainingsleistung bemerkbar machen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Zink optimal für deine Trainingsziele einsetzen kannst und welche Rolle es speziell beim Kraft- und Ausdauertraining spielt.