Rudergeräte haben sich als eines der effizientesten Fitnessgeräte etabliert. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und sie bieten sowohl ein hervorragendes Cardio-Training als auch ein effektives Ganzkörpertraining, welches für den Muskelaufbau geeignet ist. In diesem Artikel erfährst du, welche Muskelgruppen du mit einem Rudergerät trainierst und wie du deine Technik optimieren kannst, um das Beste aus deinem Workout herauszuholen.
Du denkst, Rudertraining ist nur eine weitere Cardio-Übung? Weit gefehlt! Ein Rudergerät bietet dir ein Ganzkörpertraining, das sowohl deine Kraft als auch deine Ausdauer verbessert. In diesem Artikel zeigen wir dir die verschiedenen Typen von Rudergeräten und erklären dir die Grundlagen der Rudertechnik. Und das ist noch nicht alles: Wir gehen auch auf die Vorteile des Rudertrainings ein und geben dir Tipps für einen effektiven Trainingsplan.
Je regelmäßiger das Herz schlägt, desto gesünder ist der Mensch. Richtig? Falsch! Auch wenn es uns zunächst unlogisch erscheint: Unregelmäßige Abstände zwischen den einzelnen Herzschlägen sind ein Zeichen für körperliche und seelische Gesundheit. Dagegen deutet ein sehr gleichmäßiger Herzrhythmus auf Stress und Krankheiten hin. Die Herzfrequenzvariabilität, kurz HRV (heart rate variability) ist ein ausgezeichneter Indikator für deinen Gesundheitszustand. Und das Beste: Durch gezielte Verhaltensänderungen und Sport kannst du die HRV positiv beeinflussen und so deine Gesundheit fördern.
Mit einem Crosstrainer kannst du weitaus mehr erreichen, als dich nur vor dem Training aufzuwärmen. Denn fast alle sportlichen Fähigkeiten lassen sich mit einem Crosstrainer verbessern, und zu Hause deine kardiovaskuläre Fitness steigern. Erfahre in diesem Beitrag welche Wirkungen das Crosstrainer Training auf deinen Körper hat und wie du effektiv damit trainierst.
Kniebeugen (im Englischen Squats) gehören zu den grundlegenden und äußerst effektiven Übungen im Fitness- und Krafttraining. Sie sind neben Liegestützen, Klimmzügen, Planks und Burpees eine der Top-Übungen, die überall und zu jeder Zeit durchgeführt werden können. Obwohl Kniebeugen auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders spannend erscheinen mögen, bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen und sollten deshalb dauerhaft in jedes Trainingsprogramm integriert werden. Diese Übung fördert das Training der Beine und des Gesäßes und aktiviert gleichzeitig die Bauch- und Rückenmuskulatur. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, worauf es bei der korrekten Ausführung von Kniebeugen ankommt, welche Varianten möglich sind und wie typische Fehler vermieden werden können.
Für ein effektives Krafttraining musst du nicht ins Fitnessstudio gehen. Mit einer Trainingsstation, oder auch Fitnessstation, kannst du auch zuhause Muskeln aufbauen und deine Fitness steigern. Allerdings gibt es bei der Auswahl und der Funktionalität von Fitnessgeräten große Unterschiede. In diesem Beitrag verraten wir dir daher alles, was du zum Thema Trainingsstationen wissen musst und wie du für dich die beste Wahl treffen kannst.
Regelmäßiges Training ist unerlässlich für den Erhalt der Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens. Hierfür empfehlen wissenschaftliche Studien eine Mischung aus moderaten und intensiven Trainingseinheiten. Für das Erreichen deiner persönlichen Trainingsziele und zur Körperformung sind dagegen vor allem intensive Workouts empfehlenswert. Eine hervorragende Möglichkeit für verschiedene Trainingsformen ist das Training mit einem Crosstrainer für zu Hause. Mit einem Crosstrainer (allgemein auch: Heimtrainer) kannst du auch zu Hause deine Fitness verbessern und sparst damit sogar Zeit. Erfahre in diesem Beitrag, worauf du bei einem Crosstrainer für zu Hause achten solltest und wie du effektiv damit trainierst.
Rein in die Sportkleidung und sofort ran an die Gewichte? Das solltest du besser nicht tun. Zu jeder Trainingseinheit, insbesondere beim Training für den Muskelaufbau, gehört ein vernünftiges Warm up Workout, also Aufwärmtraining dazu. Mit warmen und flexiblen Muskeln trainiert es sich besser als mit starren, kalten Muskeln. Außerdem kannst du mit den richtigen Aufwärmübungen Verletzungen vorbeugen. Wir haben für dich ein kurzes Aufwärm Workout mit den 8 besten Warm up Übungen zusammengestellt, womit du deinen Körper in nur 4 Minuten vor jedem Training in Schwung bringst.
Übertraining entsteht, wenn sich Sportler zwischen Trainingseinheiten nicht ausreichend erholen, also zu häufig und intensiv trainieren und den Organismus dadurch überlasten. Während gut dosiertes Training und Superkompensation die Leistungsfähigkeit verbessert, nimmt das Leistungsniveau ab, wenn die Trainingsabstände zu kurz sind oder die Intensität dauerhaft zu hoch. Regenerationsphasen sind gerade bei sehr aktiven Sportlern und Leistungssportlern immens wichtig. Doch erstmal ist es gut zu wissen, ob du bereits am Übertrainingssyndrom leidest oder dich einfach kurzfristig überfordert hast.
Jede Frau erlebt ihre Schwangerschaft ganz individuell und auf ihre eigene Weise . Manche werden zum ersten mal Mama und empfinden eine Mischung aus Aufregung, Herzklopfen und Unsicherheit, studieren Bücher und abonnieren Podcasts (in diesem Team war ich). Andere leben das Motto go-with-the-flow, durchleben jede Etappe mit Erfahrung und Souveränität und spüren ganz intuitiv, was richtig und wichtig ist.
So oder So ist eine Schwangerschaft eine der größten Herausforderungen für eine Frau, aber auch die wunderbarste Möglichkeit über sich hinaus zu wachsen. Physisch, seelisch und mental.