0731 974 88-518
(täglich 9:00 - 19:00 Uhr)
oder per Mail info@hammer.de
0731 974 88-62
(Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)
oder per Mail service@hammer.de
Falls du noch auf der Suche nach einem Grund bist, endlich deinen Wasserhaushalt in den Griff zu bekommen, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir jetzt, warum Wasser weit wichtiger ist, als es auf den ersten Blick ersichtlich scheint. Darüber hinaus verraten wir dir, wie das wertvolle Nass beim Abnehmen wie auch beim Muskelaufbau helfen kann.
Wenn du jetzt an die entsprechende Farbe denkst, bist du entweder Hulk oder solltest ernsthaft einen Arztbesuch in Betracht ziehen. Was wir allerdings hier im Blick haben, ist der lebenswichtige Bestandteil Wasser. Zwar hat eine Gurke mit 95 % nochmal einen deutlich höheren Wasseranteil als du, aber bedenke, dass mindestens die Hälfte deines Körpergewichts aus diesem wertvollen Flüssiggut besteht. Säuglinge bestehen sogar bis zu 75 % aus Wasser, Erwachsene zwischen 50 %-65 %. Erstaunlicherweise liegt der Wasseranteil im Gehirn ebenfalls bei rund 80 % und ganze 1400 Liter fließen täglich durch dieses wichtige Organ. Das heißt der Begriff Wasserkopf ist bei uns allen nicht weit hergeholt. Fettgewebe wiederum speichern nur etwa 25 % Wasser, Muskeln zwischen 65 % und 70 %.
Bevor wir einen näheren Blick auf die Korrelation zwischen Wasser und Training werfen, hier eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Körperfunktionen für dich, die auf Wasser zwingend angewiesen sind.
Schon ein relativ geringer Wassermangel von 2 % macht sich deutlich im Körper bemerkbar. Die physische und psychische Leistungsfähigkeit sinkt. Du fühlst dich müde und schlapp. Die Haut verliert an Elastizität. Die Durchblutungseffizienz sinkt. In Folge dessen werden Sauerstoff und Nährstoffe langsamer transportiert. Ebenso leidet der Abtransport von Abfallstoffen. Die Verdauung arbeitet weniger wirksam. Die Gefahr für Infektionen, Harnwegserkrankungen und Verstopfung steigt. Auch können sich Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme einstellen. Dein Training leidet dementsprechend ebenfalls. Du kannst nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit abrufen, die Muskeln werden schlechter mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt und Laktat wird langsamer abgebaut. Weiterhin dauert die Regenerationszeit länger und Muskelkater nistet sich ebenfalls länger ein.
Nur wenn Muskeln alles zur Verfügung gestellt bekommen, um optimal zu funktionieren, kann ihre volle Leistungsfähigkeit abgerufen und damit ein bestmögliches Wachstum erreicht werden. Bei einem durchschnittlichen Wasseranteil von rund 70 % innerhalb der Muskelmasse wird schnell klar, wie entscheidend Wasser für unsere Muskeln ist.
Im Wasser sollten jedoch auch genug Elektrolyte mitschwimmen. Elektrolyte transportieren elektrische Ladungen und sind unter anderem für die Muskelkontraktion wichtig. Die wichtigsten Stoffe sind Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium. Normalerweise nimmst du über die Nahrung genug Elektrolyte auf. Bei heißen Tagen und langen Belastungen kannst du allerdings ruhig etwas mit Gels, Isotonischen Getränken oder Riegeln nachbessern.
Wer mehr Wasser trinkt, hat weniger Appetit. Das ist schon mal ein Punkt, um Abnehmen zu unterstützen. Manchmal verwechselt der Körper auch Durst mit Hunger, das heißt wir essen dann aus Hunger, obwohl wir eigentlich etwas trinken sollten. Doch dies ist nicht der einzige Effekt, den Wasser auf das Körpergewicht hat. Wer wenig trinkt, steigert unter Umständen die Fetteinlagerung. Im Umkehrschluss hilft ein gesunder Wasserhaushalt dabei, Fettzellen zu verstoffwechseln, was nichts anderes als Abnehmen bedeutet.
Die alles entscheidende Frage, auf die es wie so oft im Leben keine eindeutige Antwort gibt. Das ist allerdings noch kein Grund vor lauter Verzweiflung auf die Toilette zu laufen und Wasser zu lassen, denn es gibt durchaus ein paar Richtlinien, an denen du dich orientieren kannst.
Wasser ist für unseren Körper lebensnotwendig und hält den gesamten Körper und auch das Gehirn am Laufen. Wasser ist so gut wie an jedem Prozess des Körper beteiligt und wirkt sich ebenfalls auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit aus. Das Aufrechterhalten eines gesunden Wasserhaushaltes ist für einen gesunden Lebensstil unerlässlich. Nicht zuletzt unterstützt ein Mehr an Wasser trinken auch beim Abnehmen sowie beim Muskelaufbau.
Bildquelle © stock.adobe.com: willyam, Vasilenko Dmitriy, milatas