Es gibt viele Wege, Muskeln aufzubauen und deine Fitness zu steigern. Dabei hat jedes Trainingsgerät seine individuellen Vorteile, die du kennen solltest, um bestmöglich zu trainieren. So unterscheiden sich eine Kraftstation mit Seilzug von geführtem Training und vom Training mit Hantelgewichten im Hinblick auf den koordinativen Anspruch, die Übungsauswahl und die verwendete Intensität. In diesem Beitrag erklären wir dir daher, worauf du beim Krafttraining mit verschiedenen Trainingsgeräten achten solltest.
Du trainierst fleißig, aber irgendwann geht es nicht mehr weiter? Vielleicht trainierst du seit längerem mit demselben Trainingsplan, aber kannst dich nicht mehr steigern? Dann solltest du dich dringend mit dem Thema Periodisierung beschäftigen und mit dieser sehr wichtigen Methode dein Training in Zyklen ordnen. Mit einer Periodisierung deines Trainings erreichst du im Krafttraining schneller deine Ziele.
Ein gut trainierter Oberarm ist sowohl für Frauen als auch für Männer attraktiv und ein Ausdruck von körperlicher Fitness! Mit den richtigen Bizeps Übungen mit Kurzhanteln für zu Hause kannst du deinen Oberarm sehr effektiv und ohne Fitnessstudio trainieren. In diesem Artikel findest du die besten Übungen für deinen Bizeps, die unbedingt in deinen Trainingsplan gehören.
Es gibt verschiedene Trainingsmethoden, die auf unterschiedliche Trainingsziele wie Maximalkraft, Intensität, Ausdauer oder Beweglichkeit zugeschnitten sind. Wir stellen dir die gängigsten Trainingsformen vor.
Finde jetzt heraus, was die Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben mit Sport zu tun hat und traue dich eventuell sogar, einen Schritt weiterzudenken, hin zu mehr Zufriedenheit und nachhaltigeren Zielen im Leben. Mit diesem Artikel möchten wir dir die ersten Grundlagen und Fähigkeiten der Positiven Psychologie aufzeigen und zudem ein paar Impulse mitgeben, mit denen du direkt anfangen kannst zu arbeiten oder zu spielen oder vielleicht beides.
Paleo Fitness geht zurück zum Ursprung. Diese evolutionäre Trainingsform stellt das in den Fokus, worauf der menschliche Körper ausgerichtet ist: vielseitige Bewegung in Kombination mit ausreichender Erholung. Jede Sporteinheit ist ganzheitlich und funktionell. Natürliche Bewegungsmuster zur Kräftigung, Mobilisation und Faszienlockerung bilden ein rundes Trainingsprogramm.
Viele Menschen beginnen voller Eifer etwas Neues – nur um dann bereits nach wenigen Wochen wieder damit aufzuhören. Denn die anfängliche Euphorie kann schnell abflachen und dafür sorgen, dass neue Gewohnheiten nicht aufrechterhalten werden. Das Einzige, was dich dabei langfristig bei der Stange hält, ist Disziplin. Auch beim Sport ist es nötig, deine Disziplin immer wieder aufs Neue zu trainieren, um anhaltenden Erfolg zu erzielen. In diesem Beitrag gebe ich dir daher wichtige Tipps, wie du es schaffst, Schritt für Schritt deine Selbstdisziplin zu verbessern, Versuchungen zu widerstehen und willensstark zu bleiben.
Beim Krafttraining gibt es zwei Arten von Sportlern: Diejenigen, die einfach fitter und kräftiger werden wollen und diejenigen, die es ernst meinen mit dem Muskelaufbau und einen echten Ehrgeiz beim Training entwickeln. Ihr Wahlspruch lautet: "Größer, stärker, breiter!" Du gehörst zu diesen Sportlern? Dann erfahre hier wertvolle Tipps, wie du deinen Muskelaufbau maximieren und in kurzer Zeit ordentlich Muskelmasse aufbauen kannst. Außerdem zeigen wir dir die 10 Fehler, die du beim Muskelaufbau unbedingt vermeiden solltest.
Der Crosstrainer ist das beliebteste Heimfitnessgerät - gefolgt von Heimtrainer und weiteren Ausdauergeräten. Aber warum? Welche Vorteile hat das Training auf dem Crosstrainer? Hier erfährst du es.
Was ist denn besser mit Alltag und Beruf zu vereinbaren als das effektive und zeitsparende Training in den eigenen vier Wänden?! Wir haben einige kurze und effektive Trainingskonzepte ausgearbeitet, die zwischen 10 und 30 Minuten dauern und in jeden Alltag passen.