Rein in die Sportkleidung und sofort ran an die Gewichte? Das solltest du besser nicht tun. Zu jeder Trainingseinheit, insbesondere beim Training für den Muskelaufbau, gehört ein vernünftiges Warm up Workout, also Aufwärmtraining dazu. Mit warmen und flexiblen Muskeln trainiert es sich besser als mit starren, kalten Muskeln. Außerdem kannst du mit den richtigen Aufwärmübungen Verletzungen vorbeugen. Wir haben für dich ein kurzes Aufwärm Workout mit den 8 besten Warm up Übungen zusammengestellt, womit du deinen Körper in nur 4 Minuten vor jedem Training in Schwung bringst.
Die Kombination aus Schrägbank und Kurzhanteln bietet eine hervorragende Grundlage zur Erreichung unterschiedlicher Trainingsziele und ist auch kostentechnisch wirklich überzeugend. Der Vorteil vom Krafttraining und Fitness mit Kurzhanteln ist, dass du sehr flexibel bei den Übungen bleibst und mit unterschiedlichen Belastungen und funktionellen Bewegungen sowohl deine Kraft als auch deine Bewegungsqualität steigerst. Welche Ziele du auch verfolgst: Muskelaufbau / Krafttraining, Verbesserung der Gelenkstabilität oder Rehabilitation – Kurzhanteltraining kann alles abdecken.
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist eine durchtrainierte Bauchmuskulatur der Inbegriff von Fitness und Athletik. Daher streben viele danach: Dem klassischen Sixpack und einer schlanken Körpermitte. Für die meisten Menschen erscheint dieses Ziel jedoch unerreichbar und nur durch jahrelanges Training im Fitnessstudio, Schweiß und Entbehrung zu bekommen. Flache und trainierte Bauchmuskeln sind allerdings für jeden mit den richtigen Übungen und ein wenig Disziplin möglich! Wir zeigen dir daher, worauf du beim Bauchmuskeltraining achten solltest und welches die besten Übungen dafür sind (inklusive Videoanleitung).
Schmerzen in der Hüfte gehören bei vielen Menschen leider immer häufiger zum Alltag und schränken die Lebensqualität erheblich ein. Muskelschmerzen in der Hüfte oder Probleme im Gelenk selbst können verschiedene Ursachen haben und erfordern eine umfassende Therapie. Im besten Fall sollten diese natürlich gar nicht erst entstehen. In diesem Beitrag erhältst du daher wertvolle Tipps und konkrete Übungen zur Prävention von Hüftschmerzen. Doch auch wenn du bereits unter Hüftschmerzen leidest, kannst du viele der vorgestellten Übungen anwenden.
Der Fitnesstrend "Faszien-Training" hat die Fitnessindustrie erobert und macht auch vor privaten Haushalten keinen Halt. Faszienrollen in unterschiedlichsten Längen, Stärken, mit oder ohne Noppen, DVD´s und Bücher verzieren den Sportfachhandel und werben um jeden Käufer. Doch was sind Faszien eigentlich genau und wieso sollte man das Fasziengewebe trainieren?
Fit in nur 45 Minuten! Unsere Fitnessexperten haben für dich ein Lose Weight Workout zusammengestellt, mit dem du in kurzer Zeit den ganzen Körper trainierst. Die Kilos purzeln dabei ganz von selbst. Probiere es aus!
Der Rücken – er trägt uns durch unser ganzes Leben, hält uns aufrecht, stabilisiert den Oberkörper und verbindet unsere Beine mit Schultern und Armen. Bei nahezu jeder Bewegung sind die Rückenmuskeln in irgendeiner Form beteiligt. Mit diesen Tipps und Trainingsübungen sorgst du für einen schönen, attraktiven und gesunden Rücken.
Arthrose - was ist das? Wir klären dich auf und zeigen dir anhand eines exemplarischen Trainingsplans, wie du Arthrose mithilfe von ausreichender Bewegung, insbesondere durch Krafttraining, verhindern kannst.