Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine der häufigsten Knochenerkrankungen, die insbesondere Frauen nach den Wechseljahren aber auch generell Männer und Frauen ab 40 treffen kann. Präventiv und auch nach der Diagnose kann man aktiv viel gegen Osteoporose tun. Neben der richtigen Ernährung ist Sport die wichtigste Komponente bei der Prävention und konservativen Behandlung gegen Knochenabbau.
Das Upper Cross Syndrom wird auch als Nacken-Schulter-Arm-Syndrom bezeichnet und geht auf den tschechischen Arzt Vladimir Janda zurück. In der Umgangssprache wird das Upper Cross Syndrom häufig als Rundrücken, Handynacken oder mit verkürzter Brustmuskulatur beschrieben. Wir klären die Ursachen und stellen dir Übungen zur Linderung vor.
Schmerzen in der Hüfte gehören bei vielen Menschen leider immer häufiger zum Alltag und schränken die Lebensqualität erheblich ein. Muskelschmerzen in der Hüfte oder Probleme im Gelenk selbst können verschiedene Ursachen haben und erfordern eine umfassende Therapie. Im besten Fall sollten diese natürlich gar nicht erst entstehen. In diesem Beitrag erhältst du daher wertvolle Tipps und konkrete Übungen zur Prävention von Hüftschmerzen. Doch auch wenn du bereits unter Hüftschmerzen leidest, kannst du viele der vorgestellten Übungen anwenden.
Es ist kein Geheimnis: Die Feiertage rund um Weihnachten sind mit Gans, Plätzchen, Kuchen und allerlei anderen Leckerbissen wirklich kalorienstark und werden zudem ganz gerne noch mit Alkohol ergänzt. Und ganz ehrlich – das ist auch gut so! Denn die Zeit mit Familie und Freunden am Ende des Jahres ist besonders auch für unsere Psyche wichtig, um zu entspannen, aufzutanken und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Trotzdem musst du dabei ja nicht wie ein Hefeteig aufgehen, sondern kannst mit wenig Aufwand wirklich viel erreichen bzw. dem leidigen Speckgürtel und schlechter Form vorbeugen.
Das Immunsystem. Eines der komplexesten Systeme unseres Körpers, das trotz fortschrittlicher Wissenschaft nach wie vor viele Fragen und Unklarheiten aufwirft. Wie funktioniert es genau? Warum werden die einen schneller krank als andere und wieso sterben manche Menschen an einer Grippe, während andere mit demselben Virus noch nicht einmal merken, dass sie eine Infektion haben? Erfahre hier, wie du dein Immunsystem mit Sport nachhaltig stärken kannst.
Eine aufrechte Körperhaltung strahlt Kraft, Dynamik und Gesundheit aus, während nach vorne gekippte Schultern, ein Rundrücken oder ein hängender Kopf genau das Gegenteil aussenden und zudem auf ernsthafte Probleme hindeuten. Wir zeigen dir, wie du schnell erkennst, ob deine Wirbelsäule im Lot ist oder nicht und was du gegen eine Fehlhaltung machen kannst.
Allein in Deutschland sind rund 1,6 Millionen Menschen von Alzheimer und Demenz betroffen und leiden unter den Auswirkungen. Die meisten Fälle treten zwar über 50 und in späteren Jahren auf, aber oft entwickeln sich die Symptome erst schleichend, so dass es für Prävention meist zu spät ist, wenn die abnehmende Gehirnleistung erstmal offen zutage tritt. Informiere dich jetzt, wie Bewegung deine Gedächtnisleistung erhalten kann und mit welchen Mitteln du das Risiko für eine Demenzerkrankung noch sinken kannst.
Knieschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem: Über 30% der Frauen und mehr als 25 % der Männer in Deutschland leiden regelmäßig unter Knieschmerzen. Diese können dabei verschiedene Ursachen haben und schränken die Lebensqualität nicht selten sehr stark ein. In diesem Artikel erkläre ich dir daher, woher Knieschmerzen kommen, wie du sie vermeidest und welche Übungen wirklich dagegen helfen.
Arthrose - was ist das? Wir klären dich auf und zeigen dir anhand eines exemplarischen Trainingsplans, wie du Arthrose mithilfe von ausreichender Bewegung, insbesondere durch Krafttraining, verhindern kannst.
Fit im Alter Übungen können sowohl Krafttraining, Ausdauertraining, Seniorengymnastik oder das Ausüben verschiedener Sportarten sein. Entdecke verschiedene Fit im Alter Übungen inkl. Trainigsvideo für zu Hause.